Transformationsbegleitung (4)
Vom Unsichtbarmachen zur Beanspruchung von Wichtigkeit
Wie versprochen schaue ich heute auf Teams, die ihr Potential nicht leben, weil sie als Team in einer Weise geführt wurden und werden, dass sie sich nicht entwickeln konnten. Sie wurden „traumatisiert“ im Sinne eines Bindungs- und Entwicklungstraumas. Heute stelle ich eine Variante davon vor, in der das Kernbedürfnis von „Kontakt“ nicht gegeben ist.
Transformationsbegleitung (3)
Woran Teams manchmal kranken und was sie zur Entwicklungsfähigkeit brauchen
Im Kontext meines Anliegens, sinnvolle tiefgreifende Veränderungen in Organisationen zu begleiten, beschäftige ich mich in den folgenden Artikeln mit Team-Transformation. Dabei geht es im ersten Schritt um tiefliegende Hindernisse in Teams, die durch gemeinsame Erfahrungen, genauer gesagt Führungserfahrungen entstanden sind. Meine Grundhypothese dabei ist, dass Teams bisweilen auch so etwas wie „Bindungstraumata“ erleben - oder im Gegenteil - gute Bedingungen für Teamresilienz erfahren.
... der Weg zu mehr Möglichkeiten.
Transformationsbegleitung (2)
Da ist etwas geschlossen. Da ist ein Deckel drauf. Aus gutem Grund. Aus Erfahrung. Doch sind wir lebendiger und spielfähiger mit mehr Weite. Wie Inner Work uns aus der Enge führen kann, wie Souveränität und Resilienz als Individuum wie als Organisation durch das Bewusstsein eines großen Spielfeldes von Möglichkeiten entwickelt werden kann - selbst oder gerade, wenn wir uns im Nebel wähnen - darum geht es ansatzweise in diesem Blog.
... und was es mit transformativer Arbeit zu tun hat.
Transformationsbegleitung (1)
Das Wörtchen „muss“ ist in unseren täglichen Dialogen allgegenwärtig. „Ich muss noch erst ...“. Laut Wörterbuch hat etwas mit Zwang, Verpflichtung und Notwendigkeit zu tun. Wenn wir etwas müssen, dann sind wir eng und begrenzt – und scheinen keine eigene Wahlfreiheit zu haben.
Transformation hat zum Ziel, neue stimmige Möglichkeiten in den Blick und in die Hand zu nehmen. Das Wörtchen „muss“ kann manchmal genau auf das entscheidende Hindernis im Transformationsprozess weisen.
Zukunftskompetenzen: Eine Reihe über Kompetenzen und Haltungen für ein sinnvolles Arbeiten und Leben in einer komplexen Welt (10)
Ich komme heute, am Ende der Osterferien NRW darauf, weil ich selbst gespürt habe, wie wichtig diese Auszeit für mich war. In der komplexen Welt gibt es immer etwas zu tun. In jede Lücke passt noch ein To Do. Doch was ist mit Nichts-Tun?