- Lesezeit: 6 mins
... wodurch sich neue Türen öffnen
Die Relevanz von Selbst-bewusstheit in einer komplexen Arbeitswelt
Selbstreflexion wird in vielen Artikeln von Berater*innen als Metakompetenz gefeiert. Sich seiner selbst bewusst zu werden ist in einer Arbeitswelt, in der Führungskräfte mindful, emotional und vor allem agil und situativ sein sollen, erforderlich. Der Umgang mit ungeahnten Herausforderungen und Unsicherheiten, mit flexibleren Rollenmodellen in der Organisation, mit Mitarbeiter*innen, die ihre Arbeit mit Sinn und Vereinbarkeit mit privaten Interessen erfüllen wollen, bedarf einer neuen Qualität der Persönlichkeitskompetenz. Selbst-bewusstsein ist gefragt: Nach welchem Muster handele ich? Wie hilfreich ist es? Welche Handlungsalternativen kann ich bieten? Diese Fragen stellen sich Führungskräfte, die ihrer Aufgabe gerecht werden wollen. Doch wie weit reicht Selbstreflexion, um diese Fragen zu beantworten?