Beratungstätigkeit
- Workshops zur Implementierung des Zukunftsleitbildes des Erzbistums
- Strategieworkshops einzelner Abteilungen
Caritasverband Paderborn e.V.
- Team- und Leitungssupervisionen in Kindertageseinrichtungen und im Ambulanten Hospizdienst
Kolping-Berufsbildungswerk, Brakel
- Gruppen- und Teamsupervision von Ausbildungsanleiterinnen und –anleitern
Evangelischer Kirchenkreis, Paderborn
- Gruppensupervision von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen
Sozialdienst katholischer Frauen, Höxter, Paderborn, Lippstadt, Bielefeld, Minden, Rheda
- Teamsupervision von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern verschiedener Arbeitsfelder in Organisationsentwicklungsprozessen
Hospizkreis Lippstadt e.V., Hospizkreis Büren
- Strategieworkshops
Ländliche Familienberatung Hardehausen im Erzbistum Paderborn
- Ausbildungs- und Kontrollsupervision der Beraterinnen und Berater
Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes
- Fortbildungsbegleitende Gruppensupervision (Schwangerenberatung)
Beratung und Konfliktmoderation von Menschen in Familienunternehmen und in Sozialer Arbeit (privat)
Lehrtätigkeit/Prozessbegleitung im Hochschulbereich
Universität Bielefeld
- 2001 bis 2009: diverse Lehrtätigkeit im Bereich Beratung, Gender, ländlicher Raum, Projektbegleitung,
- Seit 2009 bis heute: Leitung von Entwicklungsgruppen im Rahmen des Projekts "Neue Herausforderungen im Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege“
Katholische Hochschule Paderborn
- 2001 bis 2013: diverse Lehraufträge im Bereich Erwachsenenbildung, Gender/Diversity und Praxisberatung und Praxisforschung
- Seit 2014 Prozessbegleitung: Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation einer jährlichen Regionalanalyse in Kooperation mit der Akademie Junges Land (www.jungesland.de)
- für den Studiengang "Ehe-, Familien- und Lebensberatung": "Führen und Leiten als Counseling-Kompetenz in beraterischen Einrichtungen"
Fortbildungen
Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes
Seit 2008: Leitung der Fortbildung (2jähriges Curriculum):
- „Einsätze in Familien mit besonderen Belastungen“ mit HOT°-Zertifizierung
für Familienpflegerinnen in Jugendamtseinsätzen
Seit 2015: Leitung der Weiterbildung „Gruppenangebote in Beratungsdiensten“
Landvolkshochschule Hardehausen
Seit 2014: Federführende Leitung der Qualifikation „Landwirtschaftliche Familienberatung“
Seit 2001: Leitung einzelner Seminare:
- Generationsbeziehungen, Entwicklungsaufgaben unterschiedlicher Altersstufen, Kommunikation
BAG Familie und Betrieb
2015/2016: Co-Leitung der 5-teiligen Fortbildung „Systemische Beratung für ländliche Familienbetriebe“ – (Federführende Leitung:Torsten Groth)
Vorträge/Bildungstage
über Generationenbeziehungen und Familiendynamiken in folgenden Verbänden:
- Westfälisch-Lippischer Landfrauenverband (WLLV) und seine Kreisverbände
- Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband (WLV) und seine Jugendorganisationen
- Maschinenringe/Betriebshilfsdienste Westfalen-Lippe e.V.
- Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Familie und Betrieb und seine Mitgliedsorganisationen